Suchergebnisse
88 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Blogbeiträge (79)
- Schulradeln 2025: Ab April anmelden!
Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitglieder der gesamten Schulfamilie im Landkreis Roth, auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich zur Teilnahme am Schulradeln im Rahmen des STADTRADELN einladen. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen, unsere Gesundheit fördern und natürlich jede Menge Spaß beim Radfahren haben. Worum geht es beim Schulradeln? Schulradeln ist ein Wettbewerb, bei dem Schulen antreten, um möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Ziel ist es, Schüler*innen für das Fahrradfahren zu begeistern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wie könnt ihr teilnehmen? Anmeldung: Ab April könnt ihr euch auf der STADTRADELN-Website registrieren. Wählt dabei eure Kommune und euer Team (z. B. eure Schule) aus. Zeitraum: 6. bis 26. Juli 2025. Kilometer sammeln: Egal ob auf dem Weg zur Schule, zum Sport oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! Nutzt die STADTRADELN-App oder tragt eure Kilometer manuell auf der Website ein. Warum mitmachen? Gesundheit: Regelmäßiges Radfahren fördert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Klimaschutz: Jeder Fahrrad-Kilometer reduziert CO₂-Emissionen und trägt zum Umweltschutz bei. Gemeinschaft: Gemeinsam als Schule aktiv zu sein, stärkt den Teamgeist und das Wir-Gefühl. Siegerehrung Die fleißigsten Schulen und Teilnehmer*innen werden im Rahmen des Altstadtfests Roth am Sonntag, den 14. September 2025, geehrt. Es warten tolle Preise und Auszeichnungen auf euch! Also, schnappt euch eure Fahrräder, motiviert eure Mitschülerinnen, Kolleginnen und Familien und radelt mit uns! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Schulradeln 2025! Weitere Informationen findet ihr unter: www.stadtradeln.de/schulradeln
- Mitmach-Aktion für Schulen & Kindergärten: Flaggen für den Challenge Roth
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, der Challenge Roth ist eines der größten Triathlon-Events der Welt und bringt jedes Jahr Athleten, Zuschauer und Helfer aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto „Triathlon verbindet“ möchten wir dieses Gemeinschaftsgefühl auch künstlerisch zum Ausdruck bringen – und dazu brauchen wir euch! Gestaltet mit euren Kindern und Schülern kreative, bunte Flaggen, die über der Rother Hauptstraße aufgehängt werden. Die Flaggen sollen die Vielfalt, den Teamgeist und die Begeisterung für den Sport zeigen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Kunstwerke werden im Rahmenprogramm des Challenge Roth auf dem Marktplatz gemeinsam mit allen Beteiligten präsentiert und die schönsten Werke gekürt. Als Hauptpreis lockt eine Klassen-/ Gruppenfahrt in ein Landkreis-Museum. So kann Ihre Klasse/ Ihre Gruppe teilnehmen >>> Füllen Sie die Online-Anmeldung bis 7. April 2025 aus. Link zur Anmeldung. >>> Jede Klasse/ Gruppe, die teilnimmt, erhält das Material (Flagge 120 x 90 cm, Farben) kostenfrei zur Verfügung gestellt und bis Ende April zugeschickt. Die Gestaltung der Banner im Hochformat soll bis 13. Juni 2025 abgeschlossen sein und die Fahnen müssen dann an das Bildungsbüro Landkreis Roth (Weinbergweg 1, 91154 Roth) übermittelt werden. >>> Präsentationstermin: Mittwoch, 25. Juni 2025; 11.00 Uhr am Marktplatz Roth mit Eisessen. Für Fragen steht Ihnen das Bildungsbüro jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, bedanken uns im Voraus für Ihre Rückmeldung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Christine Waitz Mark Bartholl Bildungsbüro Landkreis Roth Stadtmarketing-Beauftragter Stadt Roth
- Nachbericht: Viertes Treffen des Bildungsbeirats im Landkreis Roth
Am 20. März fand das vierte Treffen des Bildungsbeirats im Landkreis Roth statt. 26 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Bildungslandschaft – von Schulen und Kitas über Volkshochschulen bis hin zu regionalen Bildungsinitiativen – kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und an der Weiterentwicklung des Bildungsleitbildes mitzuwirken. Eröffnung und Grußwort des Landrats Zum Auftakt begrüßte Landrat Ben Schwarz die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung einer starken Bildungsstrategie insbesondere im Bereich der Demokratiebildung für die Zukunft des Landkreises. Anschließend stellte Christine Waitz aus dem Bildungsbüro die aktuellen Projekte vor, die derzeit in der Region umgesetzt werden. Dabei ging sie auf zentrale Initiativen ein, die zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft beitragen, wie die Mentoring-Programme „Kritzelpaten“ und NachhilFEE“. Einen weiteren Impuls gab Anja Völkl , Geschäftsführerin des Kreisjugendring Roth, mit der Vorstellung des Förderprogramms „Demokratie leben ! “. Sie erläuterte, wie das Programm in den nächsten Jahren lokale Bildungsakteure dabei unterstützen soll, demokratische Werte zu vermitteln und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Lorena Fares stellt den Schwerpunktbereich "Kulturelle Bildung" vor. Fokus: Weiterentwicklung des Bildungsleitbildes Der zentrale Programmpunkt des Treffens war die Weiterentwicklung des Bildungsleitbildes für den Landkreis. Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über den aktuellen Stand der vier Schwerpunktthemen – präsentiert im Pecha-Kucha-Format, einer dynamischen Präsentationsmethode, die Inhalte prägnant und visuell ansprechend vermittelt. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit, in zwei Blitz-Workshop - Runden ihre Anregungen, Perspektiven und Ideen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Leitbilds einzubringen. Die konstruktiven Diskussionen machten deutlich, wie wichtig es ist, die unterschiedlichen Bedarfe und Sichtweisen der Bildungsakteure in den weiteren Entwicklungsprozess einzubeziehen. Ausblick auf die nächsten Schritte „Wir freuen uns über das große Interesse und die wertvollen Impulse der Teilnehmenden“, sagte Lorena Fares am Ende der Veranstaltung. Die Rückmeldungen aus dem Bildungsbeirat werden nun ausgewertet und in die weitere Ausarbeitung des Bildungsleitbildes einfließen. Der erste umfassende Entwurf soll im Sommer dem Ausschuss Schul - und Bildung swesen zur Diskussion vorgelegt werden. Damit geht der Landkreis Roth einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Bildungsstrategie, die alle Generationen und Bildungsbereiche einbindet. Mit diesem produktiven Austausch setzte der Bildungsbeirat ein starkes Zeichen für die gemeinsame Gestaltung der Bildungslandschaft – und zeigte erneut, wie wertvoll Vernetzung und Dialog für eine nachhaltige Bildungsentwicklung sind.
Auf den Seiten (6)
- Veröffentlichungen | Bildungsportal Landkreis Roth | Bildungsregion | Roth
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veröffentlichungen, des Bildungsbüros Landkreis Roth. Veröffentlichungen Newsletter März 2025 Wass ist los in der Bildungslandschaft im Landkreis Roth? Aktuelles gibt's im Newsletter! Zum PDF. Jahresrückblick 2024 In den Weihnachstgrüßen des Bildungsbüros findet sich auch der Jahresrückblick 2024. Zum PDF. Informationen für Eltern "Kindergarten" in leichter Sprache in 7 Sprachen Zum Heft Angebote rund um Bildung im Landkreis Roth Für Vereine, Verbände, Schulen und Interessierte im Landkreis Roth Zum PDF Präventionskatalog des KJR Für Vereine, Verbände, Schulen und gemeindliche Einrichtungen der Jugendarbeit im Landkreis Roth Zum PDF Förderrichtlinie Bildungsbüro Richtlinie zur Vergabe von Finanzmitteln aus dem Projektfonds der Bildungsregion Landkreis Roth Zum PDF Flyer Bildungsbüro Was macht eigentlich das Bildungsbüro? Der Flyer gibt eine Übersicht und stellt die Akteurinnen vor. Zum PDF Leitfaden betriebliche Ferienbetreuung Kindern in den Sommerferien Spiel, Spaß und Abenteuer bieten, während Mama und Papa bei der Arbeit sind? Wie das gehen kann, will der vorliegende Leitfaden aufzeigen. Zum PDF Ausflugsziele für Familien, Klassen & Gruppen Museen, Themenwege und weitere Ausflugsziele in den Gemeinden des Landkreis Roth bieten Interessierten ideale Voraussetzungen, ihre Heimat kennenzulernen und Wissen erlebbar zu machen. Zum PDF. Jahresrückblick 2023 In den Weihnachstgrüßen des Bildungsbüros findet sich auch der Jahresrückblick 2023. Zum PDF Jahresrückblick 2022 In den Weihnachstgrüßen des Bildungsbüros findet sich auch der Jahresrückblick 2023. Zum PDF. Gibt es etwas, was Du hier nicht findest? - Dann schreibe uns einfach und wir versuchen Dir weiterzuhelfen! Vorname Nachname E-Mail Absenden Danke für Deine Nachricht!
- Bildungsportal Landkreis Roth | Bildungsregion | Roth
Willkommen im Bildungsportal Landkreis Roth. Wir vernetzen, verbinden und unterstützen in der Bildungsregion Roth. Bildungsportal Landkreis Roth Wir vernetzen, verbinden, unterstützen Was suchst Du? Neues aus der Bildungsregion Aktuelles Christine Waitz vor 1 Tag Verkehrsschilder der Gerechtigkeit: Wir stehen dahinter! Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert Christine Waitz vor 2 Tagen Verkehrschilder der Gerechtigkeit: Botschaften finden feste Bleibe Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert Christine Waitz 4. März Nächster Termin des Bildungsbeirates steht an Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert Christine Waitz 17. Feb. Gedichtwettbewerb der Lebenshilfe - Jetzt mitmachen und Inklusion in Worte fassen! 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 Christine Waitz 29. Jan. Hand in Hand gegen Schulverweigerer: Gemeinsamer Fachtag Schulabsentismus sprach über 80 Interessierte an 3 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 3 Christine Waitz 24. Jan. Veranstaltungsreihe "Schulübergreifende Elternabende 2025" 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 Mehr Neuigkeiten Betreuung & frühkindliche Bildung Kindertagesstätten Kindertagespflege Krabbelgruppen Betreuungsangebote KoKi Schulen & Studium Schulen Duales Studium Staatl. Fachschule Roth Angebote für Schulen Angebotsübersicht Job & Weiterbildung Praktikum | Ausbildung Volkshochschule Erwachsenenbildung Familie & Freizeit Kreisjugendring FamilienApp Unterstützung Schwangerschaft Senioren Themen Klimaschutzbildung Naturschutz Gesundheitsbildung Prävention Kulturelle Bildung Übersicht Angebote und Informationen Fragen? Anregungen? Chatte mit uns! Bildungsbeirat Bildungsbeirat im Landkreis Roth Im Bildungsbeirat versammeln sich zwei mal jährlich Akteure aus allen Bildungsbereichen. Das Gremium unterstützt das Bildungsbüro in seiner Bildungsarbeit. Wichtigste Ziele sind der inhaltliche Austausch und die Vernetzung der zahlreichen Bildungsbereiche und Akteure. Die Koordination und Organisation erfolgt über das Bildungsbüro. Interesse an einer Mitarbeit? Schreiben Sie uns! 7. Nov. 2024 1 Min. Lesezeit Bildungsbeirat Dritter Termin des Bildungsbeirats war voller Erfolg 1 2 3 Aktuelles „Alleine lesen macht Dir keinen Spaß? Die Job- oder Ausbildungssuche ist schwierig? Deine Familie braucht Unterstützung oder Du möchtest ein Sportangebot ausprobieren, traust Dich alleine aber nicht? Dann hol Dir einen Local Coach! Jetzt anfragen Kritzelpaten führen Vorschulkinder im Kindergarten spielerisch an das Schreiben heran. Ziel ist es, die Freude am Umgang mit Stift und Papier zu wecken und somit die Grundlage für eine lesbare und flüssige Handschrift zu legen. Werden Sie Kritzelpate! Die Initiative NachhilFEE bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Roth. Lehrkräfte melden den Bedarf an Schulleitungen teilnehmender Schulen oder das Bildungsbüro. Anschließend unterstützen Lehramtsstudierende oder Ehrenamtliche Schüler*innen direkt vor Ort in der Schule. Das Projekt wird durch das Bildungsbüro sowie Spenden finanziert. Mehr Infos gibt es in Kürze Finde Praktika & Ausbildungsplätze Die Website des AK Schule-Wirtschaft hilft dir auf der Suche nach Praktika, Ausbildungsplätzen oder Studienmöglichkteiten und bei vielem mehr! Zur Website FamilienApp Unsere FamilienApp ist eine zentrale Plattform für Angebote und Veranstaltungen der Eltern- und Familienbildung. Zur App Wer wir sind und was wir machen Kontakt "Bildung gibt Chancen und eröffnet Möglichkeiten – beides sollte jede*r bekommen!" CHRISTINE WAITZ Das Bildungsbüro im Landkreis Roth schafft passgenaue Bildungsangebote und macht Bildung für alle Menschen im Landkreis noch besser zugänglich. Wir initiieren Projekte, begleiten und setzen diese um, geben Impulse, vernetzen Akteure vor Ort. Christine Waitz, Bildungskoordinatorin Christine schreiben LORENA FARES Lorena Fares, Bildungsmonitorerin Das Bildungsbüro sammelt kontinuierlich Daten und Fakten der Bildungssituation vor Ort und wertet sie aus. Auf deren Basis kann eine Koordination und Steuerung von Bildungs-angeboten erfolgen, kann Transparenzgeschaffen werden und können Ressourcen da eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. "Das Ziel von Bildungsarbeit sollte nicht das Aufzwingen von Lerninhalten, sondern das Stillen von Wissensdurst sein." Lorena schreiben Gemeinsam Bildung & Chancen verbessern
- Bildungspartner | Bildungsportal Landkreis Roth | Bildungsregion | Roth
Zahlreiche Institutionen und Einrichtungen bereichern die Bildungslandschaft im Landkreis Roth. Untenstehend listen wir in alphabetischer Reihenfolge die Partner*innen, die in regem Austausch mit dem Bildungsbüro stehen oder/ und Kooperationen pflegen. Bildungspartner*innen Zahlreiche Institutionen und Einrichtungen bereichern die Bildungslandschaft im Landkreis Roth. Untenstehend listen wir in alphabetischer Reihenfolge die Partner*innen, die in regem Austausch mit dem Bildungsbüro stehen oder/ und Kooperationen pflegen. Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Schwabach Ziel des Evangelischen Bildungswerk ist Volksbildung im Bereich der Erwachsenenbildung. Zur Website Kreisjugendring Roth Der Kreisjugendring Roth versteht sich als Arbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung der Jugendverbände und Kinder- und Jugendgruppen im Landkreis Roth . Zahlreiche Angebote für Kinder- und Jugendliche im Freizeit- und Präventionsbereich. Zur Website Volkshochschule Landkreis Roth Volkshochschulen verstehen sich als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten sowie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sogenannten Firmen- oder Inhouse-Kursen an. Zur Website Initiative "Kritzelpate" Kritzelpate – ein Projekt der „Aktion Handschreiben 2020" Kritzelpaten motivieren und unterstützen Kinder im Kindergarten, elementare Erfahrungen mit Stift und Papier zu sammeln. Durch einfache und spielerische Übungen helfen Paten den Kindern und machen ihnen gleichzeitig Lust auf das spätere Schreibenlernen und Lesen! Das Bildungsbüro sucht und vermittelt Kritzelpaten. Zur Website
Forenbeiträge (3)
- ForumregelnIn Allgemeine Diskussionen·3. Mai 2023Wir möchten, dass sich jeder in unserer Community wohl fühlt. Daher bitten wir um die Beachtung folgender Richtlinien: • Gegenseitiger Respekt • Nur themenrelevante Beiträge • Kein Spam000
- Das bin ichIn Allgemeine Diskussionen·3. Mai 2023Zeit zum Kennenlernen! Die Community freut sich über einen Gruß in den Kommentaren.000
- Willkommen im ForumIn Allgemeine Diskussionen·3. Mai 2023Beiträge und Kommentare können GIFs, Videos, #Hashtags und mehr enthalten.000